AROHA heißt übersetzt aus der
Sprache der Maori „Liebe“.
Entwickelt wurde dieses Programm von Bernhard Jakszt mit Unterstützung von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern.
AROHA ist ein ausdauerbetontes Training zu speziell im ¾ Takt komponierter Musik. Es werden einfache Schrittfolgen und Armbewegungen durchgeführt, die dem Teilnehmer die Möglichkeit geben,
effektiv an der gesamten Stunde folgen zu können. Große Muskelgruppen werden dabei bei mittlerer Intensität bewegt, was eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System
bewirkt. Es
werden wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente durchgeführt, die durch den ¾ Takt der AROHA Musik als besonders fließend erlebt werden.
Die Bewegungen sind inspiriert vom HAKA (sogenannter Kriegstanz der
Maori), dem KUNG
FU und TAIJI, die den Teilnehmer dahin
bringen, die in ihm schlummernde Kraft freizusetzen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln.
Beim Haka wird
die herausragende Kraft demonstriert, die in jedem Menschen schlummert und durch Willenskraft zum Ausdruck kommt. Haka weckt die Kraft der Mitte, eine innere Zentriertheit, die zu einem
allgemeinen Wohlgefühl führt.
Dem Kung Fu sind Elemente entnommen,
wie das Kicken, das Schlagen mit offener Hand und das Nachahmen von Tieren in verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsposen.
Das Taiji gibt dem Programm die
runden und konzentrierten Bewegungen und macht es noch fließender.
AROHA wird von den
Teilnehmern sehr oft als befreiend, als etwas neues Besonderes empfunden, als ein Kurs, bei dem sie neben Kraft , auch Entspannung erleben.