Cupping / Schröpfen

Was ist Cupping / Schröpfen?

 

Seit Jahrtausenden bereits ist Schröpfen eine beliebte, wohltuende und wirksame Methode um den Selbstheilungskräften des Körpers auf die Sprünge zu helfen.

 

Über Unterdruck, Zug und Scherkräfte werden mechanische Reize auf das Gewebe ausgeübt. Dadurch werden biochemische und physikalische Prozesse in den Bindegewebszellen in Gang gesetzt. Ähnlich dem Prinzip eines Pömpels wird eine pulsierende Vakuumwelle genutzt, um die Blut‐ und Lymphgefäße zu aktivieren und vermehrt Stoffwechselendprodukte ( z.B. Schlackestoffe, Säuren und Toxine) abzutransportieren.

 

Wofür ist eine Cupping /Schröpfanwendung unterstützend?

 

- Lösen von verklebte Faszienstrukturen, die zu Schmerzen führen ( z.B. Kreuzschmerzen, Hexenschuß)

- Verspannungen (z.B. Nacken, Rücken, Gesäß, Waden)

- Gelenkbeschwerden

- Sehnenbeschwerden ( z.B.Sehnenscheidenentzündung, Achillissehnenbeschwerden)

- Fußsohlen, Handflächen

- entzündliche Schultern

- stark beanspruchte Oberschenkelmuskulatur

- sogenannte "Schwangerschaftsstreifen"

- Cellulite

- Narben (bis auf frische Narben)

- Gewebestraffung im Gesicht, an der Bauchdecke, Gesäß und Oberschenkel

 

 

Wie wird Cupping / Schröpfen angewandt?

 

In einem Erstgespräch wird eine Erstanamnese aufgenommen und auf mögliche Kontraindikationen geprüft. Sobald eine Kontraindikation festgestellt wird, wird von dieser Methode abgeraten und nicht durchgeführt.

 

Es gibt unterschiedliche Schröpfcups (Aufsätze), die für unterschiedliche Techniken, je nach Bedarf der Symptomatik, verwendet werden. Aus Glas, Kunstoff und Silikon.

 

Vor der Anwendung wird ein durchblutungsförderndes oder beruhigendes wirksames Öl auf die Haut aufgetragen. Auf Unverträglichkeiten wird selbstverständlich Rücksicht genommen.

 

Wie lange dauert eine Massage?

Grundsätzlich kommt es auf das Ziel an, welches mit dem Setzen, oder Massieren der Aufsätze erreicht werden möchte.

Das subjektive Empfinden wird hier als 1. berücksichtigt. Ein Spannungsgefühl, bzw. Ziehen ist gerade am Anfang normal und gewollt, nimmt aber im Laufe der Zeit ab.

Das ausschließliche Aufsetzen und Verharren der Aufsätze bleibt beim Wohlbefinden bis zu max. 15 Minuten bestehen.

Bei Massagetechniken kann die Dauer, je nach Ziel und Empfinden, bis zu 45 Minuten erfolgen.

 

Was ist nach dem Schröpfen zu beachten?

 

Direkt nach dem Schröpfen benötigt der Körper noch eine Nachruhezeit von bis zu 15 Minuten.

Ein Basenbad zu Hause ist empfehlenswert.

Trinken Sie viel stilles Wasser oder unterstützende, nicht gesüßte Kräutertees, um die Abfallstoffe ( gelöste Toxine und Schlackenstoffe) besser abtransportieren und ausscheiden zu können.

 

Cupping fokussiert sich auf:

  • Impulsgebung für Neubildung des Gewebes im Bereich der Ober‐ und Unterhaut
  • Behandlung von Cellulite, Dehnungsstreifen oder Stretchmarks
  • Körperwahrnehmung schulen
  • Behandlung von Akupunktur‐ oder Schmerzpunkten, Wundrändern nach Hautverletzungen und frischen Narben
  • Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses
  • Oberflächliche Narbenbehandlung
  • Myofasziale Dehnung
  • Strukturgebende Maßnahme nach Verletzungen
  • Impulsgebung auf die oberen Faszienschichten
  • Lockerung des verklebten Gewebes
  • Dehnung der Hautschichten an der Randzone des Cups
  • Tiefenbehandlung des Gewebes
  • Behandlung von Myogelosen, Triggerpunkten und tief verwachsenen Narben
  • Unterstützung des Flüssigkeitsaustausches in den Bindegewebszellen
  • Förderung des punktuellen Schwammeffekts im Gewebe
  • Beeinflussung der Schmerzrezeptoren

 

Kann ich die Erfolge dieser Methode noch selber weiter unterstützen?

 

JA!

 

FASZIENTRAINING:

 

Regelmäßiges fachmännisch angeleitetes Faszientraining unterstützt Ihren Körper, um Dysbalancen entgegenzuwirken. (Ich berate Sie als Faszientrainerin hier gern.)

 

GESUNDE ERNÄHRUNGSWEISE:

 

Bei einer gesunden Ernährungsweise sollte Wert auf vor allem langkettige Kohlenhydrate gelegt werden. Diese vermeiden einen schnellen Anstieg des Blutzuckers. Zuckerreiche Lebensmittel sorgen zusätzlich für eine Einlagerung von kleinsten Kristallen in der Grundsubstanz. Dies kann dazu führen, dass die Elastizität des Fasziengewebes nachlässt. Im Bereich der Fette ist für die Faszien vor allem die essenzielle und mehrfach ungesättigte Omega‐ 3‐Fettsäure von Bedeutung. Diese fördert die Kollagenproduktion, hemmt Entzündungen und fördert den Stoffwechsel.

 

ENTSPANNUNG / REGENERATION:

 

Mentale, wie auch physische Entspannung, durch unterschiedliche Methoden in den Alltag einbauen.

(Auch hier berate ich Sie als Stressbewältigungscoach gern)

 

Und jetzt sind Sie am Zug!

 

Geben Sie Ihrem Körper eine Chance und Möglichkeit seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und in die Schmerzfreiheit zu kommen.

 

Kontaktieren Sie mich gern. Ich freue mich auf Sie!

 

Sie möchten sich gleich zu hause entspannen?

 

Dafür stehe ich Ihnen mit meinem Hausbesuchservice (ohne Mehrkosten innerhalb Hannovers) zur Verfügung.